Kredite werden normalerweise über eine Annuität zurück gezahlt, bei der eine anfängliche Tilgung vereinbart wird, die jeden Monat um die ersparten Zinsen ansteigt. Früher hat man jedoch zum Steuern sparen oft vereinbart, dass nichts getilgt, sondern ein Tilgungsersatz angespart wird in Form einer Lebensversicherung bzw. eines Investmentfonds.
Heute lohnen sich diese Alternativen nicht mehr: Kapital-Lebensversicherungen haben mittlerweile nur noch eine miserable Rendite und sind – sofern nach 2004 abgeschlossen – zur Hälfte steuerpflichtig. Investmentfonds lohnen auch nicht mehr, da bei Verkauf der Fondsanteile ein Viertel des Gewinns als Abgeltungssteuer abgezogen wird. Bei beiden Tilgungsersatzvarianten beschädigen zudem die hohen versteckten Kosten die Bilanz. Bei einer Lebensversicherung verschwinden bis zu fünf Prozent der Versicherungssumme gleich zu Beginn als Provision, bei Investmentfonds wird häufig ein Ausgabeaufschlag verlangt und jedes Jahr fallen ungefähr eineinhalb bis zwei Prozent Gebühren an.
Fazit: Wählen Sie lieber ein Annuitätendarlehen mit ganz normaler Tilgung. Das ist risiko- und kostenfrei. Wenn Ihr Darlehen z. B. fünf Prozent Zinsen hat, bringt Ihnen jeder getilgte Euro automatisch fünf Prozent Rendite. Dass Sie dadurch nach und nach weniger Zinsen zum Absetzen haben, lässt sich verschmerzen.
Ihr Steuerberater Bad Dürkheim
Dienes + Weiß