
Steuerberater Freinsheim – Welche Mitarbeiter keinen Dienstwagen bekommen sollten
Schon vor fünf Jahren hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Überlassung eines Fahrzeugs an Angehörige im Rahmen eines Minijobs angeblich unüblich sei und damit nicht anzuerkennen. (BFH, 21.12.17, III B 27/17, BFH/NV 18,432) Unser Rat: Das sollte auch im...
Steuerberater Bad Dürkheim – Wand herausreißen im Eigenheim: Statiker nicht begünstigt
Wenn Sie einen Handwerker in Ihr Eigenheim bestellen, der dort eine Wand herausreißen soll, können Sie 20 Prozent der Kosten von Ihrer Einkommensteuerschuld abziehen. Aber: Wenn Sie vorher einen Statiker ausrechnen lassen, ob man die Wand überhaupt herausreißen kann,...
Steuerberater Grünstadt – Auflösung einer Lebensgemeinschaft: Was ist mit Immobilien?
Werden Immobilien im Zuge einer Scheidung oder Auflösung einer (offiziellen, homosexuellen) Lebenspartnerschaft übertragen, ist das grunderwerbsteuerfrei (§ 3 Nr. 5a GrEStG). Jemand hatte nun vom Finanzamt gefordert, das müsse auch bei der Auflösung einer „normalen“...
Steuerberater Ludwigshafen – Oma passt auf Ihr Kind auf? Fahrtkosten absetzen!
Zur Kinderbetreuung werden oft die Großeltern eingespannt, die meist gar kein Geld wollen. Aber wenn Oma oder Opa erst einmal mit dem Auto kommen müssen, will man ihnen doch gerne eine Unterstützung zukommen lassen - vor allem bei den aktuellen Benzinpreisen. Fehler...
Steuerberater Mutterstadt – Häufige Irrtümer rund um den Dienstwagen
Zum Thema „Dienstwagen” kursieren einige falsche Informationen und Irrtümer. Dazu gehören: Für einen Dienstwagen ist ein betrieblicher Grund notwendig: Falsch, der Dienstwagen kann auch als Lohnbestandteil ausschließlich für die private Nutzung des Arbeitnehmers...
Steuerberater Maxdorf – Teure Geschenke haben in der Buchhaltung nichts verloren
Geschenke im Wert von über 35 Euro sind nicht abzugsfähig. Das heißt aber keineswegs, dass sie beim Empfänger nicht trotzdem steuerpflichtig sein können. Ein gefundenes Fressen für einen Betriebsprüfer! Ihnen streicht er den Betriebsausgabenabzug und schickt eine...
Steuerberater Deidesheim – Maklerprovision kann der Grunderwerbsteuer unterliegen
Seit Dezember 2020 müssen sich Verkäufer und Käufer einer Immobilie die Maklerprovision hälftig teilen (§§ 656c und 656d BGB). Wenn sich aber im Notarvertrag der Käufer z. B. verpflichtet, auch die Provision für den Verkäufer zu übernehmen, unterliegt diese Hälfte der...
Steuerberater Freinsheim – Wie Sie Mieten ohne Nießbrauch auf Kinder verlagern
Wenn Sie vermietete Immobilien haben, die weitestgehend abgeschrieben sind, kann es sich lohnen, den Mietvertrag (vorübergehend) auf möglichst volljährige Kinder umzuschreiben. Das können Sie zeitlich befristet machen, z. B. für die Dauer des Studiums. So werden die...
Steuerberater Bad Dürkheim – Ab Steuerjahr 22: Keine Begrenzung des Verlustrücktrags mehr
Wenn Sie Verluste machen, können Sie den Verlust ein Jahr zurücktragen, und das zukünftig ab dem Verlustentstehungsjahr 2022 sogar zwei Jahre. Das gilt nun sowohl für Privatleute als auch für GmbHs. Eine Begrenzung des Rücktrags ist aber künftig nicht mehr...
Steuerberater Grünstadt – Zahlen Sie keine unnötigen Zinsen und Zuschläge ans Finanzamt
Zinsen, Säumniszuschläge und Verspätungszuschläge sind gefürchtete Druckmittel des Finanzamts. Zinsen: Werden Zinsen für alte Steuerjahre festgesetzt, betragen diese, zumindest auf dem Papier, sechs Prozent pro Jahr. Das Bundesverfassungsgericht hat die Höhe dieses...